Die Gesellschaft und insbesondere die Bau- und Immobilienwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen: Sowohl im Rohstoff-, Energie- als auch Fachkräftebereich gibt es das brennende Problem der Verknappung. Auch das Thema der rasant steigenden Bodenversiegelung muss gelöst werden.
Im bewährten Format des IMMO FutureLabs nehmen sich die Speaker dieser Thematik an und behandeln unter der Überschrift „SHORTAGE (R)EVOLUTION – Wie die Immobilienwirtschaft in Zeiten knapper Ressourcen und steigender Kosten zu neuer Zusammenarbeit findet" aktuelle Themenstellungen und Lösungsansätze. Denn speziell zu diesen Problemen gibt es auch passende Lösungsstrategien wie Regionalität, erneuerbare Energieträger, Digitalisierung, Aus- und Weiterbildung, Bestandsbau und Nachverdichtung, uvm. – Lösungsansätze, die jedoch nur in gemeinsamer Bemühung zu nachhaltigen Umsetzungen führen.
Das IMMO FutureLab soll der Netzwerkknoten und die Drehscheibe für Gleichgesinnte der Bau- und Immobilienwirtschaft sein; für Menschen, die aktiv an der Einhaltung der Klimaziele teilhaben
und beitragen wollen.

Mag. Peter Engert, Geschäftsführer der ÖGNI

Dipl.-Ing. Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer der DELTA
Die Foto-Galerie unseres IMMO FutureLab 22 finden Sie hier.
Location
Im Jahr 2023 werden die Teilnehmer:innen des IMMO FutureLab abermals
in unserer geschätzten Event-Location begrüßt:
Der Reaktor in Wien Hernals
Hohe Räume, stuckverzierte Decken und große runde Fenster: Das ehemalige Grand Etablissement Gschwander in Wien Hernals wurde 2018 als REAKTOR wieder zum Leben erweckt. Die Räumlichkeiten im 17. Wiener Gemeindebezirk stechen besonders durch ein einzigartiges historisches Ambiente und durch ihre zeitlose Schönheit hervor. Auf über 1200m² bietet der REAKTOR nicht nur Platz für Kunstschaffende, sondern auch für diverse Veranstaltungen wie Ausstellungen, Filmdrehs, Lesungen oder Kongresse.
REAKTOR
Geblergasse 36-40, 1170 Wien
https://www.reaktor.art/
Programm 2023
08.00 Uhr | Registrierung & Welcome Frühstück |
09.00 Uhr | Offizielle Begrüßung durch die Initiatoren sowie Veranstalter Durch den Tag führt Sie Moderator Heimo Rollett |
09.10 Uhr | Keynote: Einführung Shortage (R)Evolution Speaker: Peter Engert | ÖGNI |
09.30 Uhr | Keynote: Verknappung: 4 Wege zur Lösung Speaker: Wolfgang Kradischnig | DELTA |
10.00 Uhr | Keynote: Die Zukunft liegt im Bestand – Der Beitrag der Business Upper Austria zur Leerstandsrevitalisierung Speaker: Werner Pamminger | Business Upper Austria |
10.30 Uhr | 20 min Coffee Break |
10.50 Uhr | Keynote: TBA Speaker: Dominik Wegmayer | PAYUCA |
11.20 Uhr | Keynote: Knappheit in der Energiewirtschaft Speaker: Franz Mittermayer | EVN |
11.50 Uhr | Keynote: TBA Speaker: Christoph Löffler | EPEA x Dominik Breitfuß | TU Wien |
zum Nachmittagsprogramm |
12.20 Uhr | Lunch break Buffet in der Bibliothek |
13.20 Uhr | Keynote: Angebotsentwicklung und Zukunftschancen am Wohnimmobilienmarkt Speaker: Karina Schunker | EHL |
13.50 Uhr | Keynote: TBA Speaker: Walter Hammertinger | value one |
14.20 Uhr | 20min Coffee Break |
14.40 Uhr | Keynote: TBA Speaker: Carmen Dilch | FH Wien |
15:10 Uhr | Keynote: Dem Personalmangel mit Ethnopersonalmarketing entgegenwirken Speaker: Oguzhan Köse | OK Consult |
15:40 Uhr | Ausblick Initiatoren: Peter Engert (ÖGNI) und Wolfgang Kradischnig (DELTA) |
16:00 Uhr | Gemütlicher Ausklang & Networking |
17.00 Uhr | Ende des IMMO FutureLab 2023 |
zum Vormittagsprogramm |
Die Vortragenden 2023
Das Speakerboard wird laufend upgedated und weitere Vortragende folgen!
Tickets
Hier können Sie sich für das IMMO FutureLab registrieren.
Für StudentInnen der Immobilienwirtschaft, Studierende und Alumni des ACE der TU Wien, sowie für Mitglieder der ÖGNI, des IG Lebenszyklus, der RICS, Salon Real und der FIABCI gibt es einen Rabattcode. Bitte wenden Sie sich an claudia.lam@epmedia.at